Konflikte

Drei Thesen

  • Es gibt immer mehr Konflikte.
  • Wir haben keine Zunahme von Konflikten, nur die Wahrnehmung hat sich verändert. Wir empfinden heute vieles als Konflikt, was früher nicht als Konflikt wahrgenommen worden ist.
  • Die Konflikte sind nicht das Problem, sondern der Umgang damit.

Wie wir Konflikte erleben

Unterschiedliche Standpunkte und Sichtweisen sind im Zusammenleben der Menschen die natürlichste Sache der Welt. Sie sind das Salz in der Suppe, würzen gewissermassen die zwischen-menschliche Kommunikation. Diese Unterschiede im Denken, Fühlen und Handeln machen Entwicklung, Neuorientierung oder Aufbruch erst möglich.

Ob unterschiedliche Meinungen und Haltungen sich im aufbauenden Sinn auswirken oder zu einem Konflikt auswachsen, hängt von den beteiligten Menschen ab. Die Differenz wird dann zur Spannung oder zum Konflikt, wenn die beteiligten Personen damit nicht konstruktiv umgehen können.[1]

Wie werden Konflikte gelöst?

Ausübung von Macht

Richterliche Lösung (z.B. Zivilprozess)

Mediation

[1] Mediation, Konflikte lösen im Dialog, Seite 8 f.